Dachterrassengespräche
Wie soll Remsecks Zukunft aussehen?
Was läuft schon gut und was muss sich noch ändern? Was sind Ihre Ideen? Wir bieten Ihnen dafür als Denkraum die Dachterrassengespräche an.
Bei den Dachterrassengesprächen möchten wir Ihnen bei kühlen Getränken auf der Dachterrasse des Rathauses einen Denkraum zum moderierten Austausch geben. Die Dachterrassengespräche richten sich an alle Remseckerinnen und Remsecker, die ihre Stadt zukunftsfähig machen wollen und dabei ihre Ideen, Vorschläge und Gedanken einbringen möchten, um Remseck noch besser zu machen. Was muss verändert werden, dass sich die Remseckerinnen und Remsecker in der Stadt an den zwei Flüssen wohl fühlen?
Oftmals scheitern spannende Projektideen an der Umsetzung oder daran, weil ihnen bestimmte Herausforderungen im Weg stehen.
Wir möchten Ihnen daher die Möglichkeit bieten, Ihre Anregungen und Ideen gemeinsam in einem Austausch auf Augenhöhe zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Egal, ob es sich um Unterstützung, konstruktive Kritik oder um Zuspruch handelt – das Ziel ist es, Projekte gemeinsam zu entwickeln und sich gegenseitig zu inspirieren.
Über welche Themenbereiche Sie sprechen möchten, entscheiden Sie selbst als sogenannte „Themengebende“ oder „Themengebender“. Alle anderen Remseckerinnen und Remsecker, die sich ebenfalls für dieses Thema interessieren, agieren dann als sogenannte „Mitdenkende“.
Hierbei tauschen sich Themengebende und Mitdenkende zu einem gemeinsamen Thema aus. Der Denkraum bietet Raum für einen aktiven und kreativen Austausch und schafft neue Impulse. Aber auch Fragen, Ideen und Bedenken finden hier ihren Platz.
Aufgrund der unterschiedlichen Blickwinkel, Erfahrungen und Ideen entstehen neue Gedanken und Perspektiven. Außerdem bietet das Format die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich untereinander zu vernetzen.
Bitte schicken Sie uns bei Interesse an einem Dachterrassengespräch Ihre Themenvorschläge an: d.duerr@remseck.de.
Bei schlechtem Wetter oder kalten Jahreszeiten finden die Dachterrassengespräche in der Lounge des Rathauses statt.
Bisher gab es folgende Dachterrassengespräche:
Braucht Remseck eine Hundewiese?
-
Das Dachterrassengespräch am Mittwoch, 4. Mai 2022, stand unter dem Thema: „Braucht Remseck eine Hundewiese?“ Über 40 Teilnehmende nahmen die Einladung an. Aufgrund des Wetters wurden die Gäste von Oberbürgermeister Dirk Schönberger in der Lounge begrüßt. Daniela Dürr von der Stabsstelle Bürgerbeteiligung übernahm die Moderation. Anschließend führte die Initiatorin Alicia Wiesner aus Hochberg in das Thema ein. Aus Ihrer Sicht bringt eine Hundewiese viele Vorteile mit sich. Armin Brenner, Leiter Fachbereich Bauverwaltung, Stadtplanung, Jagdpächter Rainer Riegraf und der Obmann der Aldinger Landwirte Julian Walker vervollständigten die Expertenrunde.
Ziel dieser Vorträge war es, den Teilnehmenden verschiedenen Sichtweisen zum Thema Hundewiese aufzuzeigen und mit Informationen zu versorgen. Frau Dürr sammelte bereits während der Vorträge Inputs zu Chancen und Herausforderungen und visualisierte diese an einer Stellwand. In einer sehr respektvollen Atmosphäre fand ein reger, emotionaler und dennoch sachlicher und konstruktiver Austausch unter den interessierten Teilnehmenden statt. Nicht selten gab es Applaus für Aussagen und Zuspruch für geteilte Ansichten. Als Fazit kann festgehalten werden, dass eine Hundewiese eine tolle Ergänzung zu den bereits bestehenden Spazierwegen hier in Remseck wäre. Eine Möglichkeit für gut erzogene Hunde ohne Leine zu toben und soziale Kontakte zu knüpfen. Offen blieb jedoch die Frage, wo so eine Hundewiese sein könnte und wer für die dort nötige Einhaltung von Regeln verantwortlich ist. Die Bürgerinnen und Bürger haben nun die Möglichkeit mit Frau Wiesner weiter an diesem Thema zu arbeiten und sich den Herausforderungen zu stellen.
Sollten auch Sie sich für das Thema interessieren und möchten Frau Wiesner unterstützen oder haben ein Gartengrundstück / eine Wiese, die Sie zur Verfügung stellen können, dürfen Sie sich gerne per E-Mail unter wiesner-alicia@web.de bei ihr melden.