Jugendliche vor dem Haus der Jugend
Logo Haus der Jugend

Haus der Jugend

Meslay-du-Maine-Straße 4
71686 Remseck am Neckar
Stadtteil: Neckargröningen

Wöchentliche Angebote im Haus der Jugend

  • Kinderclub für Grundschulkinder:
    Dienstag und Mittwoch
    14 - 17 Uhr

    oHa für Jugendliche ab der 5. Klasse:
    Montag und Mittwoch
    15 - 19 Uhr
    Freitag
    15 - 20 Uhr

Jugendreferat / Haus der Jugend

Das Jugendreferat

Das Jugendreferat der Stadt Remseck am Neckar hat seinen Sitz im Haus der Jugend. Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter richten ihre Angebote der außerschulischen Bildung an alle Kinder, Teenies und Jugendliche, die ihre Freizeit in Remseck verbringen.

Die Angebote knüpfen an den Interessen junger Menschen an und werden von ihnen maßgeblich mit beeinflusst und geleitet. Sie sollen die Kinder und Jugendlichen zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement anregen.

Die Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Jugendreferat stellt sich den Aufgaben Freizeitangebote und Einzelförderungen zu gestalten, um individuelle Selbst-, Sozial- und Sachkompetenzen zu fördern. In dieser Form der außerschulischen Bildung spielt das Prinzip der Freiwilligkeit, in dem Kinder und Jugendliche selbst bestimmen ob, wann und wie lange sie ein Angebot nutzen und Engagement zeigen wollen, eine zentrale Rolle.

Die Schulsozialarbeit an allen Grund- und weiterführenden Schulen in Remseck wirkt vernetzend und schafft neue Wege der Zusammenarbeit zwischen Schule, Jugendhilfe und Jugendarbeit. Dabei hat sie stets die Förderung von Eigenverantwortung, Selbständigkeit, soziale Kompetenz, Lernen und die Förderung der Persönlichkeit von Schülerinnen und Schülern vor Augen. Somit ist sie gleichermaßen ein Bindeglied zwischen Jugendhilfe, Schule und Elternhaus.

Das Jugendreferat versteht sich auch als Knotenpunkt der Kinder- und Jugendarbeit in Remseck am Neckar. Ziel ist es, für alle Vereine, Schulen und Institutionen ein verlässliches Netzwerk zu stellen, in dem pädagogische Fragestellungen, neue Trends in der Pädagogik und Projektvorhaben gemeinsam bearbeitet, geplant und durchgeführt werden können.

Leitung

Sekretariat

Jugendbereich

Schulsozialarbeit