Abendliche Veranstaltung in Remseck

Stadtnachrichten

Neue Anordnung der Gebäude auf dem Rathaus-Areal


Der nächste Schritt auf dem Weg zur Neuen Mitte ist getan: Der Gemeinderat hat am Dienstag eine neue städtebauliche Anordnung der öffentlichen Gebäude auf dem Rathaus-Areal einstimmig beschlossen.

Die Anordnung der Gebäude ist komplett neu: Das Rathaus steht nun als viergeschossiger Bau entlang der Remstalstraße, die Stadthalle im rechten Winkel dazu an der Fellbacher Straße. Es ist möglich, eine Bibliothek auf die Stadthalle aufzusetzen. Zwischen Rathaus und Stadthalle wird es einen torartigen Durchgang geben, um dadurch später mal auf das dann bebaute Krieger-Areal zu gelangen und den ursprünglichen „Boulevard-Gedanken“ fortzusetzen.

Durch die neue Anordnung konnte das Rathaus sehr lang gezogen werden, so dass es nun um ein Geschoss niedriger ist und noch vier Geschosse hat plus aufgesetzten Sitzungssaal. Außerdem wäre es nun denkbar, beide Gebäude gleichzeitig zu bauen und so die Bauzeit auf die Hälfte zu verkürzen: zwei Jahre würde dann gebaut. Darüber wird der Gemeinderat aber demnächst beraten.
„Wir haben gerade die Chance, städtebaulich für Remseck etwas zu entwickeln“, so Oberbürgermeister Dirk Schönberger zu den neuen Plänen, „diese Chance wollen wir nutzen und diesen einmaligen Platz an unserem Alleinstellungsmerkmal, dem Zusammenfluss von Rems und Neckar, zu etwas Besonderem machen und unsere Identität weiterentwickeln. Die Menschen sollen die ‚Stadt an den zwei Flüssen‘ erleben können.“

Im April hatte das Ludwigsburger Architekturbüro HHL den Zuschlag für die weitere Planung bekommen – jetzt stellten Uwe Hein und Jörg Lindenberger drei Planungsvarianten vor, von denen sich schnell die Variante C als Favorit aller Fraktionen herauskristallisierte. „Wir haben die bisherigen Planungen neu interpretiert“, sagte Uwe Hein.

Ziel der neuen Anordnung ist es, den Hechtkopf zu betonen und sich damit hin zu den beiden Flüssen Neckar und Rems zu öffnen. Zum Vergleich: Der so entstehende Platz ist mit 2500 Quadratmetern geringfügig größer als der Martin-Luther-King-Platz in Pattonville.
Der Baubeginn ist für den Sommer 2017 geplant.
Vom Gemeinderat am 10. Mai 2016 einstimmig beschlossen: Die neue Anordnung von Rathaus und Stadthalle, im vordergrund der Hechtkopf.

Im Vordergrund der Hechtkopf mit dem Rathaus (rechts) und der Stadthalle (links, in dieser Ansicht mit aufgesetzter zweigeschossiger Bibliothek). Die Gebäude auf dem heutigen Krieger-Areal im Bildhintergrund sind sozusagen ein Blick in die Zukunft und sollen helfen, sich das Rathaus und die Stadthalle in Kombination mit einer späteren Bebauung des Areals vorstellen zu können.
^
Redakteur / Urheber