Stadtnachrichten
Glasfaser für das Gewerbegebiet in Remseck
16.07.2020
Im Gewerbegebiet Remseck-Aldingen erhalten nun nach Abschluss eines Vertrages bei der Telekom über 100 Gewerbetreibende einen Anschluss ans Gigabit-Hochgeschwindigkeitsnetz. Mit dem Bau wird jetzt begonnen.
Dabei erhalten Firmen, die sich bereits im Vorvermarktungszeitraum dafür entschieden haben, den Anschluss ohne weitere Kosten. Diese Möglichkeit haben 15 Unternehmen auch wahrgenommen. Die Telekom wird rund vier Kilometer Glasfaser verlegen, zwei Glasfaser-Netzverteiler aufstellen und die Unternehmensstandorte direkt an das Glasfasernetz anbinden, um sowohl einen asymmetrischen 100 Mbit/s-Geschäftskundenanschluss als auch einen symmetrischen 1 GBit/s-Anschluss anbieten zu können.
„Ohne eine flächendeckende Glasfaserinfrastruktur werden Unternehmen die Potenziale der Digitalisierung nicht mehr vollumfänglich nutzen können. Wir sind sehr froh, dass wir nun auch hier im Gewerbegebiet in Aldingen diese Infrastruktur bekommen, die es unseren Unternehmen ermöglicht ihr Potenzial zu entfalten und erfolgreich zu sein", sagt der Remsecker Oberbürgermeister Dirk Schönberger zum Glasfaserausbau.
(v.l.n.r.: Matthias Gauger, Viktor Kostic, Joachim Otto, Dirk Schönberger, Armin Brenner)
„Glasfaser bis ins Haus ist Zukunftsvorsorge für jeden Unternehmer. Die Stadt Remseck erhält im Gewerbegebiet in Aldingen nun die modernste Infrastruktur als wichtigen Standortfaktor für die Zukunft der angesiedelten Gewerbebetriebe“, sagt Viktor Kostic, Geschäftsführer des Zweckverbands Kreisbreitband Ludwigsburg.
„Wir freuen uns sehr, dass die Remsecker Firmen vom Kooperationsvertrag zwischen der Region Stuttgart und der Deutschen Telekom profitieren und jetzt Glasfaser bis ins Gebäude bekommen“, erklärt Matthias Gauger, Technikleiter der Gigabit Region Stuttgart GmbH (GRS).
„Für Unternehmen ist schnelles Internet ein Wettbewerbsfaktor, der immer wichtiger wird. Glasfaser ist die einzige Technologie, die im Prinzip unbegrenzte Bandbreiten zulässt und deshalb zukunftssicher ist.“
„Wir freuen uns, unseren Geschäftskunden in Remseck zukünftig Glasfaseranschlüsse im Gewerbegebiet anbieten zu können. Wir werden das Projekt zügig umsetzen und die Betriebe mit modernster Technik versorgen. Wir bieten den Unternehmen damit die beste Infrastruktur für die Digitalisierung“, sagt Joachim Otto, Leiter Außendienst Infrastrukturvertrieb Südwest der Deutschen Telekom.
Kooperation von Deutscher Telekom und der Gigabit Region Stuttgart
Aufgrund einer Kooperation der Gigabit Region Stuttgart GmbH mit der Deutschen Telekom, steht bei dem begonnenen Ausbau in Remseck der partnerschaftliche Ausbau des ultraschnellen Glasfasernetzes im Vordergrund. Das Ziel reicht zum einen bis ins Jahr 2025, in dem 99 Prozent der Bevölkerung die Möglichkeit haben sollen, Mobilfunk (LTE) nutzen zu können und zum anderen soll ein leistungsstarkes 5G-Netz zügig aufgebaut werden.
Deutschlandweit ist diese Dimension einmalig. Diese digitale Infrastruktur soll nun auch von weiteren Unternehmen zu fairen und marktüblichen Konditionen genutzt werden und zu Investitionen weiterer Marktteilnehmer in Glasfaser anregen.
In der Stadt Stuttgart sowie in den benachbarten Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr sind derzeit 174 Kommen in dem Ausbaugebiet mit beteiligt. Dieser Ballungsraum erfasst rund 2,8 Millionen Menschen und etwa 140.000 Unternehmen.