Abendliche Veranstaltung in Remseck

Stadtnachrichten

Remseck unterstützt Familien ab sofort per Videoberatung


Videoberatung
In Sachen Familienfreundlichkeit ist die Stadtverwaltung Remseck am Neckar weiterhin auf einem guten Weg. Die Familienberatungsstelle „mobiles Familienzentrum“ überzeugte schon vor 4 Jahren mit ihrem innovativen Konzept. Der blaue Container tourte durch die Remsecker Stadtteile und unterstützt seitdem Familien in vielfältiger Art und Weise.
 
Durch die geltenden Abstandsregeln zog die Beratungsstelle kurzfristig ins neue Rathaus. Familien haben auch seit März 2020 immer eine telefonische Kontaktmöglichkeit. Diese wurde auch genutzt, allerdings ist das Gespräch am Telefon doch etwas unpersönlich.
 
Umso mehr freut es die Kommune jetzt, dass in der LAG Erziehungsberatung Baden-Württemberg e.V. ein neuer Kooperationspartner gefunden wurde, der ein unkompliziertes Beratungstool anbietet. Die Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung Baden-Württemberg e.V. ist der Fachverband im Land für die institutionelle Erziehungsberatung. Er unterstützt und vertritt die ca. 120 Erziehungsberatungsstellen unterschiedlicher Träger und ist Ansprechpartner für Träger, Politik und Verwaltung.
 
BeraDig heißt die neue Plattform und ermöglicht es Familien anonym – ohne Angabe von Namen oder Adresse ein Beratungsgespräch in Anspruch zu nehmen. Auch große Treffen mit anderen Akteuren, wie Allgemeiner Sozialer Dienst, Schule, Kita und Dolmetschern sind jetzt digital möglich.
Das mobile Familienzentrum versendet einen Link – der Teilnehmer klickt diesen Link auf seinem Smartphone, PC oder Laptop an und ist im virtuellen Raum. Es ist kein Download erforderlich, alles funktioniert online im Browser.
 
Ein Beratungsgespräch in einem virtuellen Raum mit Video und Gesprächsfunktion ersetzt in keinem Fall einen persönlichen Kontakt. Dennoch ist es eine Möglichkeit Menschen wieder zu begegnen ohne in direkten Kontakt zu kommen.

Wenn Sie anonym teilnehmen möchten rufen Sie an unter
07146 2809-2526 und erhalten einen direkten Onlinezugang.
Unter mobilesfamilienzentrum(at)remseck.de können Sie mit Frau Faißt ebenfalls in Kontakt treten.
 
In welchen Fällen hilft das mobile Familienzentrum?
Fragen zur Erziehung und Fragen der Entwicklungsförderung aber auch finanzielle und familiäre Notsituationen sind immer wieder Bestandteil der Beratungsgespräche. Hauptziel ist es Eltern den Rücken zu Stärken und punktuell zu unterstützen. Jede Beratung gestaltet sich individuell und hat eine eigene Dynamik. Die Familie entscheidet selbst, wie intensiv Sie unterstützt werden mag. Ebenfalls zum Beratungsumfang gehört die Aufklärung über Elterngeld, Kindergeld und die Suche nach einer Hebamme.

QR-Code_Videoberatung
Über den QR-Code gelangen Sie direkt auf die Beratungsseite.
^
Redakteur / Urheber