Stadtnachrichten
Deutscher Wandertag 2022 im Remstal wird inklusiv
Der Deutsche Wandertag 2022 in Fellbach und dem Remstal soll erstmals ein inklusives Wanderevent werden. Geplant sind der Einsatz von Gebärdendolmetschern und Tastmodellen, Touren mit berollbarer Wegführung sowie inklusiv mitgedachte Kulturangebote. Zu vielen Programmpunkten können zudem ehrenamtliche Wanderbegleiterinnen und -begleiter hinzu gebucht werden. Im Programmheft und im digitalen Veranstaltungskalender sind alle inklusiven Angebote mit einem Kreis gekennzeichnet, der in vier farbige Segmente unterteilt ist.
„Wandern bedeutet für uns Gemeinschaft“, erklärt Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, Präsident des Schwäbischen Albvereins, der Ausrichter des Deutschen Wandertags 2022 sein wird. „Und zu einer funktionierenden Gemeinschaft gehören alle Menschen, auch diejenigen mit körperlichen und anderen Einschränkungen.“ Man arbeite deshalb eng mit Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen im Remstal zusammen, etwa mit der Diakonie Stetten und der Paulinenpflege in Winnenden.
Gabriele Zull, Oberbürgermeisterin der „Wandertagshauptstadt“ Fellbach betonte, dass Inklusion nicht nur ein Lippenbekenntnis sein dürfe, sondern alle Lebensbereiche durchdringen müsse. Dazu gehörten auch Tourismus und Freizeit. „Für uns gehört daher auch ein attraktives Angebot für Menschen mit Einschränkungen einfach zum Deutschen Wandertag im Remstal dazu“, so Zull.
Inklusion findet sich nicht nur im Wander- und Kulturprogramm. Der Hauptveranstaltungsort – die Schwabenlandhalle in Fellbach – ist barrierefrei zugänglich. Dort finden die Tourismusbörse, die Mitgliederversammlung und alle weiteren Veranstaltungen des Deutschen Wanderverbands (DWV) statt. Die Eröffnungs- und Abschlussfeiern in Fellbach auf dem Guntram-Palm-Platz werden zudem in Gebärdensprache übersetzt. Auf der Veranstaltungswebseite gibt es besondere Hinweise auch in leichter Sprache, die Webseite selbst ist barrierearm gestaltet.
Alle Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis erhalten die Wandertagsplakette zum ermäßigten Preis von 4 Euro, bei vielen kostenpflichtigen Angeboten können Begleitpersonen von Schwerbehinderten kostenfrei teilnehmen.