Stadtnachrichten
Hoher Rücklauf der Fragebögen zum Stadtentwicklungskonzept Remseck 2035
1.791 gültige Fragebogen (1.289 Papierfragebögen und 502 Online-Fragebögen) wurden dabei an das von der Stadtverwaltung beauftragte Büro Reschl Stadtentwicklung zurückgesandt. Dies entspricht einer Rücklaufquote von 44,8 % und ist damit ein sehr gutes Ergebnis. Oberbürgermeister Dirk Schönberger ist sehr zufrieden mit diesem Ergebnis. „Wir haben 40% angestrebt und haben damit das Ziel klar erreicht. Das zeigt mir, dass die Remseckerinnen und Remsecker ein großes Interesse an der Entwicklung ihrer Stadt haben“, betont der Rathauschef. „Wir möchten uns daher bei allen Teilnehmenden für Ihre Zeit und Ihre Beteiligung herzlich bedanken.“
Die Ergebnisse der Befragung werden nun dem Gemeinderat in einer Klausurtagung im April vorgestellt. Die Klausur dient auch der Analyse und Diskussion der Daten zur demografischen Entwicklung der Stadt und zahlreichen Themen wie Wohnen, Gewerbe, Städtebau oder auch Naherholung.
Anschließend werden die Ergebnisse der Klausurtagung und der Bürgerbefragung veröffentlicht.
Mit der Erarbeitung des "Stadtentwicklungskonzepts | REMSECK 2035“ möchte sich die Stadt Remseck am Neckar mit ihren Stadtteilen Aldingen, Hochberg, Hochdorf, Neckargröningen, Neckarrems und Pattonville in den zentralen kommunalen Handlungsfeldern strategisch ausrichten und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen.
Weitere Informationen zum Stadtentwicklungskonzept | REMSECK 2035 finden Sie hier.