Abendliche Veranstaltung in Remseck

Stadtnachrichten

Veränderte Tourenverläufe aufgrund hoher Temperaturen


Echte Wanderer wandern zwar bei jedem Wetter - dennoch treffen die Veranstalter des 121. Deutschen Wandertags 2022 Vorsichtsmaßnahmen, damit alle Besucher auch bei hohen Temperaturen sicher ans Ziel kommen. „Unsere Wanderführer verändern, wenn nötig, den Tourenverlauf oder kürzen ihn ab, damit die Wandergruppen vor allem im Wald laufen und nicht im offenen Gelände. Außerdem machen wir genügend Trinkpausen und passen unser Wandertempo den Temperaturen an“, berichtet Regine Erb, Vizepräsidentin des Schwäbischen Albvereins, die selbst als Wanderführerin beim Wandertag im Einsatz ist. „Und im Wald ist es gleich drei Grad kühler. Es gibt viele schattige Ecken im Tal, vor allem auf der Ostalb und im oberen Remstal, wo wir einige schöne Touren anbieten, die vor allem auf Waldpfaden verlaufen.“

Regine Erb rät zudem allen Teilnehmern, sich gut auf ihre Tour vorzubereiten. „Genug zu trinken, eine Kappe oder ein Hut als Sonnenschutz und luftige Wanderkleidung sind ebenfalls wichtig“, erklärt Erb. Außerdem sollten Wanderer, die wegen der Hitze Probleme bekommen, sich sofort an den Wanderführer wenden. „Dann können diese sofort reagieren, eine Extra-Pause einlegen oder anderweitig eingreifen.“

Auch beim Rahmenprogramm „Genuss im Park“ auf dem Guntram-Palm-Platz in Fellbach sorgen die Veranstalter für zusätzlichen Schatten: Es werden 20 große Sonnenschirme aufgestellt, zudem ist die große Live-Bühne so gestellt, dass sie einen großen Schatten wirft.

^
Redakteur / Urheber