Abendliche Veranstaltung in Remseck

Stadtnachrichten

Die offene Bürgerbeteiligung zu Remseck 2035 hat begonnen
Wie soll Remseck im Jahr 2035 aussehen?


Der Erste Bürgermeister Jo Triller eröffnete die Auftaktveranstaltung und begrüßte auch die Zuschauerinnen und Zuschauer vor den Bildschirmen, da die Veranstaltung auch Live auf dem YouTube Kanal der Stadt übertragen wurde. Die Einwohnerinnen und Einwohnerinnen konnte sich über des Stadtentwicklungsprojekt sowie über die Ergebnisse der Bürgerbefragung informieren. Herr Meigel und Herr König vom Büro Reschl Stadtentwicklung hielten einen lebendigen und interessanten Vortrag über die Ergebnisse der Bürgerbefragung.

Wussten Sie, dass die Grundschulen den Befragten nicht nur wichtig sind (Top 2 der Nennungen im Themenblock Bildung), sondern diese auch von 84,5 % der Befragten mit gut und sehr gut bewertet wurden? Im Ergebnis wurde vom Fachbüro festgehalten, dass es Qualitäten in der Stadt gibt, die man halten, stärken und bewahren sollte wie z. B. den Naturraum und die Landschaft rund um Neckar und Rems. Es gibt allerdings auch Herausforderungen, wie beispielsweise die Lösung des Verkehrs oder die Schaffung von Wohnraum. Aus der Befragung ging ebenso hervor, dass sich die Remseckerinnen und Remsecker einen Ausbau der ärztlichen Versorgung sowie eine Aufwertung des Stadtbilds wünschen. Alle Ergebnisse der Bürgerbefragung können auf der Homepage der Stadt unter www.remseck.de/remseck 2035 nachgelesen werden.

Zum Abschluss wurde das Zukunftsatelier im Foyer der Stadthalle eröffnet und die Remseckerinnen und Remsecker konnten mit den Experten ins Gespräch kommen.

Ausstellungseröffnung

Nun sind Sie aufgefordert! Sie haben nicht an der Befragung teilgenommen und möchten auch Ihre Meinung in den Stadtentwicklungsprozess einbringen? Dann bieten wir Ihnen folgende Möglichkeiten an:

  • Sie können Sich vor Ort in Ihrem Stadtteil bis zum 28.10.2022 beteiligen, indem Sie sich das Zukunftsatelier anschauen und Ihre Vorstellungen von der Stadt Remseck am Neckar im Jahr 2035 auf unseren bereitgelegten Formularen hinterlassen.
  • Sie können das Ganze aber auch von zu Hause aus. Unter https://remseck.stadt-entwickeln.de/ finden Sie alle Informationen digital und haben auch hier ein Formular, um uns standortgenau mitzuteilen, was Remseck am Neckar ausmacht und wo es noch Verbesserungspotential gibt. 

    Öffnungszeiten der Zukunftateliers
  • Sie möchten Ihre Anregungen nicht nur aufschreiben, sondern auch mitdiskutieren: Dann sind Sie beim Bürgerdialog am 22.10.2022 genau richtig. Die Themenfelder Wohnen, Arbeiten & Einkaufen, Mobilität & Digitalisierung, Städtebau & Identität, Soziales & Freizeit, Bildung & Betreuung sowie Umwelt & Klima werden von 9:00 bis 14:00 Uhr anhand von Fragestellungen erörtert und festgehalten. Bitte melden Sie sich dafür unter www.remseck.de/remseck2035 noch bis zum 17.10.2022 an.

Die Stadtverwaltung freut sich über eine rege Beteiligung am Stadtentwicklungsprozess Remseck 2035.

^
Redakteur / Urheber