Abendliche Veranstaltung in Remseck

Stadtnachrichten

STADTENTWICKLUNGSKONZEPT REMSECK 2035 Bürgerdialog - Teilnehmerinnen und Teilnehmer formulieren Ziele und Umsetzungsschritte für Remsecks Zukunft


Oberbürgermeister Schönberger begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Vertreter des Büros Reschl Stadtentwicklung übernahmen die Moderation. Dieser Teil der Bürgerbeteiligung im Rahmen des Stadtentwicklungsprozesses stand ganz im Zeichen der Kommunikation. In Arbeitsgruppen wurden die zentralen Themenfelder Arbeiten und Einkaufen | Städtebau und Identität | Bildung und Betreuung | Soziales und Freizeit | Umwelt und Klima | Mobilität und Digitalisierung anhand von Leitfragen diskutiert und anschließend gemeinsame Ziele und mögliche Umsetzungsschritte formuliert. Alle Nennungen wurden auf Stellwänden protokolliert und fließen nun in den Prozess mit ein.

Bürgerdialog 22.10.2022

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Bürgerdialogs für Ihre Offenheit und Ihr Engagement bedanken.

Bis zum 28.10.2022 haben Sie noch die Möglichkeit die Zukunftsateliers in den Stadtteilen zu besuchen sowie sich online bis zum 30.10.2022 unter remseck.stadt-entwickeln zu beteiligen.

Öffnungszeiten der Zukunftateliers

Wie geht es weiter?

Nach Abschluss der Bürgerbeteiligung werden die gesammelten Ergebnisse aus der Analysephase, der Bürgerbefragung, der kommunalen Klausurtagung und der Bürgerbeteiligung zusammengetragen. Aus diesen wird ein Konzeptentwurf erarbeitet, indem themenbezogene Zielstellungen und Projekte sowie ein konkretes Handlungsprogramm für die Verwaltung und den Gemeinderat definiert wird. Nach Abstimmung des Entwurfs im Gemeinderat wird das Stadtentwicklungskonzept in der Folge fertiggestellt und in öffentlicher Sitzung beschlossen.

Alle Informationen zu Remseck 2035 finden Sie unter www.remseck.de/remseck2035.

^
Redakteur / Urheber