Abendliche Veranstaltung in Remseck

Stadtnachrichten

STADTENTWICKLUNGSKONZEPT REMSECK 2035 auf der Zielgeraden


Termine Remseck 2035

Mit der Erarbeitung des Stadtentwicklungskonzepts REMSECK 2035 möchte sich die Stadt Remseck am Neckar mit allen Stadtteilen in den zentralen kommunalen Handlungsfeldern strategisch ausrichten und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen.

Ein Stadtentwicklungskonzept entsteht über mehrere Phasen. Im ersten Schritt hat das von der Stadt beauftragte Büro Reschl Stadtentwicklung aus Stuttgart eine Ist-Analyse durchgeführt.

Die Einbindung der Bevölkerung und des Gemeinderats waren dann die nächsten entscheidenden Schritte.

Im Frühjahr 2022 wurden dafür 4.000 Fragebögen an per Stichprobe repräsentativ ausgewählte  Remseckerinnen und Remsecker im Alter ab 16 Jahren verschickt. 1.791 gültige Fragebögen (1.289 Papierfragebögen und 502 Online-Fragebögen) wurden dabei zurückgesandt. Dies entspricht einer Rücklaufquote von 44,8 % und ist damit ein sehr gutes Ergebnis.

Direkt Im Anschluss an die Bürgerbefragung ging der Gemeinderat in Klausurtagung. Die Klausur diente der Analyse und Diskussion der Daten zur demografischen Entwicklung der Stadt und zahlreichen Themen wie Wohnen, Gewerbe, Städtebau oder auch Naherholung.
Das Büro Reschl entwickelte anhand der durchgeführten Ist-Analyse und der Bürgerbefragung ein Arbeitshandbuch. Im Anschluss trug der Gemeinderat in Arbeitsgruppen zusammen, welche Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten die Große Kreisstadt hat.

Im Herbst 2022 startete die offene Bürgerbeteiligung mit einer Auftaktveranstaltung und der Eröffnung der Zukunftsateliers in jedem Stadtteil. Es folgte der Bürgerdialog und die Online-Beteiligung.

Den Abschluss der offenen Bürgerbeteiligung bildet die Veranstaltung am 08.02.2023. Weitere Infos dazu folgen.

Aktuell werden die gesammelten Ergebnisse aus der Analysephase, der Bürgerbefragung, der kommunalen Klausurtagung und der Bürgerbeteiligung verglichen. Aus diesen wird ein Konzeptentwurf erarbeitet, indem themenbezogene Zielstellungen und Projekte sowie ein konkretes Handlungsprogramm für die Verwaltung und den Gemeinderat definiert wird. Der Gemeinderat wird in einer erneuten Klausurtagung die Projekte und Planungen priorisieren.

Nach Abstimmung des Entwurfs in der Klausurtagung wird das Stadtentwicklungskonzept Remseck 2035 fertiggestellt und in öffentlicher Sitzung beschlossen.

Alle Informationen zu Remseck 2035 finden Sie auch unter www.remseck.de/remseck2035.

^
Redakteur / Urheber