Abendliche Veranstaltung in Remseck

Stadtnachrichten

Gemeinderat stimmt Entwurf der Bürgerbeteiligungen für 2023 zu


In der Vorhabenliste sind Projekte aufgelistet, die eine rein formelle – also gesetzliche – Beteiligung vorsehen, aber auch Vorhaben, die um freiwillige informelle Beteiligung ergänzt worden sind. Beteiligung ist vielfältig und kann durch Anhörung, Information und Austausch oder auch in Workshops oder Arbeitsgruppen stattfinden.

Mit dem Stadtentwicklungskonzept Remseck 2035 geht es in diesem Jahr Richtung Zielgerade. Der Abschluss der Bürgerbeteiligung am 08.02.2023 und eine erneute Klausurtagung des Gemeinderats sind die letzten beiden großen Meilensteine bevor das Gesamtpaket beschlossen werden kann.

Bürgerdialog 22.10.2022

Bürgerdialog zu Remseck 2035 im Oktober 2022

Das Jugendbarcamp findet im Herbst 2023 statt. Alle Jugendlichen ab 12 Jahre sind eingeladen, sich hier einzubringen und ihre Ideen für Remseck vorzustellen.

Mithilfe der Bestandsanalyse und Konzepterarbeitung für ein durchgängiges Radverkehrsnetz möchte die Stadt Remseck am Neckar ein Radwegekonzept erstellen. Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner sind eingeladen, sich im Rahmen einer Anhörung einzubringen.

Information und Austausch wird es sowohl beim 2. Mobilitätstag auf dem Marktplatz als auch bei der Einwohnerversammlung im Herbst geben. Informationen zur Neuen Mitte gibt es über den Newsletter.

Auch in einzelnen Stadtteilen ist eine aktive Beteiligung möglich. Neben der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des § 3 BauGB zu beispielsweise Änderungen in Bebauungsplänen oder Veräußerungen von Wohnbauflächen, gibt es auch einzelne nennenswerte größere Vorhaben. Durch Information und Austausch werden die Remseckerinnen und Remsecker auch weiterhin an der Sanierung der Ortsdurchfahrt Hochberg beteiligt. In der Nische im Stadtteil Neckargröningen wird beim Haus der Jugend mit den Jugendlichen nicht nur die 20 Jahre alte Skateranlage unter die Lupe genommen, sondern auch ein Treffpunkt für junge Erwachsene geschaffen.

Auch bei der Neugestaltung des Jugend- und Freizeitgeländes in Hochdorf werden die Jugendlichen in die Gestaltung ihres Aufenthaltsbereichs mit eingebunden.

^
Download
^
Redakteur / Urheber