Veranstaltung
Kultur - Auf dem Rote-Socken-Weg durch Stuttgarts südliche Halbhöhenlagen
Der von den Heslacher Naturfreunden im Rahmen des Projekts "Plätze, Parks und Panoramen" konzipierte Weg zeigt gleichermaßen die Schönheiten als auch die Beschwernisse der Stuttgarter Topografie. Immerhin besteht zwischen unserem Startpunkt am Marienplatz und der Bopserhütte in der Wernhalde ein Höhenunterschied von 185 Metern, der überwunden werden will.
Belohnt werden wir von herrlichen Panoramen und interessanten Stationen, deren Geschichte/n unser Begleiter Herbert Medek unterhaltsam vorträgt: Woher der Marienplatz und der Kaiserbau ihre Namen haben, was die alte Weinsteige mit Esslingen und was der Weißenburgpark mit Thompson's Seifenpulver zu tun hat, über das Lehenviertel, die Mammutbäume im Landschaftspark Wernhalde, die Landesteilung Württembergs am Haigst, die Zacke, die Schlittenbahn am Königsträßle, die Schillereiche, der Bopserbrunnen u. v. m.
Für Vereinsmitglieder kostenlos, Gäste wandern 3 x kostenlos mit, ab der 4. Wanderung zahlen sie 10€
Diese Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt