Sie möchten schnell, aber möglichst klimafreundlich von A nach B?
Kein Problem, an den Pedelec Stationen in Remseck am Neckar können Sie sich bequem ein Pedelec ausleihen.
Die drei Pedelec-Stationen befinden sich im Stadtteil Neckargröningen, in der Nähe der Endhaltestelle, im Stadtteil Pattonville in der John-F.-Kennedy-Allee am Martin-Luther-King-Platz und jetzt neu auch am Alexandrinen-Platz im Stadtteil Hochberg.
Der Betreiber RegioRadStuttgart sorgt mit den teilnehmenden Kommunen und der Deutsche Bahn (DB) in der aktuellen Situation für eine gesunde Alternative zur Bus- oder Bahnfahrt.
Wie kann ich ein Pedelec ausleihen?
Einfach online anmelden und mit wenigen Klicks mit per App ein Fahrrad ausleihen.
Zum Ausleihen eines Pedelecs weder drei verschiedene Möglichkeiten angeboten
per RegioRadStuttgart-App
über die polygoCard
über den Terminal bzw. per Telefon
Was kostet mich das?
RegioRad stellt zwei Tarife zu Verfügung. Um das RegioRad grundsätzlich nutzen zu können muss man sich online registrieren.
polygoCard-Tarif
Basis-Tarif
Light-Tarif
Fahrrad
30 Minuten freie Fahrt, danach 4 Cent / Minute jedoch max. 7 € / Tag
4 Cent / Minute jedoch max. 9 € / Tag
10 Cent / Minute jedoch max. 9 € / Tag
Pedelec
15 Minuten freie Fahrt, danach 6 Cent / Minute jedoch max. 10 € / Tag
8 Cent / Minute jedoch max. 16 € / Tag
12 Cent / Minute jedoch max. 16 € / Tag
Bei erstmaliger Nutzung empfiehlt es sich auch vorher die Bedingungsanleitung durch zu lesen.
Sie können Räder schnell und unkompliziert mit Ihrer polygoCard entleihen. Tippen SIe dazu auf das Display und halten Ihre püolygoCard an selbiges. Anschließend können SIe das Schloss durch das Drücken am roten Knopf öffnen. Anschließend noch den Stationsriegel auf der rechten Seite entfernen und los gehts.
per RegioRadStuttgart-App
Mit der RegioRadStuttgart-App können Sie sich verfügbare Räder in Ihrem Umkreis anzeigen lassen. Wählen Sie ein Rad aus und klicken dann auf "Jetzt entleihen". Zum Entriegeln tippen Sie anschließend auf das Display und schon kann es los gehen.
per Terminal
Natürlich können Sie sich auch am Terminal mit Ihrer polygoCard verifizieren und wie oben beschrieben ein Rad entleihen.
per Telefon
wählen Sie die Nummer, die auf dem Display steht zusammen mit der 5-stelligen Radnummer und bestätigen Sie Ihren Entleihwunsch. Um die Räder telefonisch zu entleihen, muss die automatische Anruferkennung eingeschaltet sein.
Stellen SIe das Fahrrad an den dafür vorgesehenen Abstellplatz ab und drücken Sie den roten Sperrknopf um das Schloss zu verschließen. Abnschließend können Sie das Rad mit dem Stationsriegel an die Station anschließen.
Das Schloss erkennt die Rückgabe automatisch und zeigt eine kurze Bestätigung im Display.
Sollten einmal alle Plätze einer Station belegt sein, können Sie das Rad auch direkt daneben abschließen.
Zusätzlich zu den Stationen mit Abstellplätzen gibt es auch noch sogennante virtuelle Stationen, die Sie an den blauen Umrandungen und dem RegioRadStuttgart-Logo erkennen. Auch dort können SIe das Rad abstellen und entsprechend verriegeln.