Kommunales Energiemanagement
Energieberichte der Stadt Remseck am Neckar
Im Jahr 2004 wurde bei der Stadt Remseck am Neckar im Rahmen des kommunalen Energiemanagements mit der Erstellung eines jährlichen Energieberichtes für eine Auswahl von 21 kommunalen Liegenschaften begonnen.
Ab 2010 wurde Remseck am Neckar, auf Vorschlag und in Zusammenarbeit mit der ENBW, als Modellkommune in das Projekt „Energieeffizienz-Kommune“ der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) aufgenommen und 2013 als „dena Energieffizenz-Kommune“ ausgezeichnet.
Mit dem Beschluss des Gemeinderates zur Teilnahme am European Energy Award EEA, begann die Erfassung des Standes im Kommunalen Energiemanagement mit der von der Klimaschutz- und Energieagentur KEA-BW bereitgestellten Kom.EMS Werkzeuges zur Qualitätssicherung und Bewertung von Energiemanagementsystemen in Kommunen. Im Rahmen des Förderprogrammes Klimaschutz PLUS konnte, mit der Förderzusage im Mai 2022, die Energieagentur für den Kreis Ludwigsburg LEA e.V. mit der Unterstützung dieses Prozesses durch „Strukturelles Coaching zur Einführung eines Energiemanagementsystems nach Qualitätsstandard „Kom.EMS““ beauftragt werden.
Energierichtlinie der Stadt Remseck am Neckar
Der Bereich der Gebäudebewirtschaftung stellt in der Stadt Remseck am Neckar eine beachtliche Haushaltsposition dar. Im Jahr 2004 wurde eine Energierichtlinie für alle stadteigenen Einrichtungen ausgearbeitet. Ziel dieser Energierichtlinie ist es, verbindliche und einheitliche Grundsätze sowie Handlungsrichtlinien für alle damit betrauten Personen zusammenzufassen..
Für den Erfolg der verschiedenen Maßnahmen zur rationellen Energieverwendung ist die Mitwirkung unterschiedlicher Bereich der Stadtverwaltung wichtig. Die zuständigen Mitarbeitenden in der Verwaltung, in den öffentlichen Einrichtungen und alle Nutzer in den kommunalen Gebäuden sind dabei aufgefordert, die Rahmensetzungen einzuhalten. Diese Richtlinie kann für alle Mitarbeitenden der Stadtverwaltung ein Leitfaden für bewussten Umgang mit Energie am Arbeitsplatz und darüber hinaus sein.