WordCloud Schulsozialarbeit Gefüllt mit Wörtern

Ansprechpartner

Schulsozialarbeit

Aufgabe der Schulsozialarbeit ist es die Kinder zu stärken, ermutigen, zu helfen und zu reflektieren.

Sie ist eine neutrale Brücke zwischen Schule, Familie und Gemeinwesen. Die Inhalte der Gespräche werden vertraulich behandelt und die Beratung ist kostenlos.
Die Schulsozialarbeit ist im Auftrag des Jugendreferates Remseck am Neckar an der Schule.

Die Schulsozialarbeit ist ein Instrument der Jugendhilfe. Sie versteht sich als spezifischer Zugang der Jugendhilfe zur eigenständigen Lebenswelt Schule. Sie hat das Ziel, auf der Grundlage der §§ 1, 3, 13, 81 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes, sowie dem § 1 des Schulgesetzes des Landes Baden-Württemberg neue Wege der Zusammenarbeit zwischen Schule, Jugendhilfe und Jugendarbeit zu schaffen.

Die Ziele der Schulsozialarbeit

  • Prävention
  • Eigenverantwortung
  • Selbstständigkeit/Persönlichkeitsförderung
  • Soziale Kompetenz
  • Schutz vor negativen Einflüssen
  • Erlernen demokratischer Strukturen


Die Schulsozialarbeit bietet

  • Beratung bei Konflikten zwischen LehrerInnen und SchülerInnen
  • SchülerInnenberatung bei Schulschwierigkeiten und anderen Lebensfragen
  • Berufsberatung
  • Beratung von Eltern bei Schulschwierigkeiten ihrer Kinder, bei Erziehungs- und Lebensfragen
  • Beratung von LehrerInnen in sozialpädagogischen Fragen
  • Beratung und Vermittlung bei Konflikten zwischen LehrerInnen und Eltern
  • Vermittlung von SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen an unterschiedliche Fachdienste (z.B. Beratungsstellen, Sozial- und Jugendamt, Arbeitsamt)
  • Kooperation mit offenen Angeboten der Stadt
  • Kooperation mit Einrichtungen der Jugendhilfe

Hände Schulsozialarbeit

Standorte:

alle anzeigen