Nachricht aus dem Gemeinderat
Gemeinderat stimmt der Fortführung des Stadtentwicklungskonzepts Remseck 2035 zu
Stadtentwicklungskonzept | REMSECK 2035
Eine Auftaktveranstaltung am 12. Oktober 2022 und eine Zukunftswerkstatt am 22. Oktober 2022 bilden die Vor-Ort-Veranstaltungen in der Stadthalle. Umrahmt wird dies von 6 Zukunftsateliers in allen Stadtteilen sowie einer Projekthomepage mit digitaler Beteiligungsplattform. Mit diesen Angeboten möchte die Stadt möglichst viele Rückmeldungen aus der Bürgerschaft einfangen.
Welche Möglichkeiten haben Sie um sich zu beteiligen?
Die Auftaktveranstaltung und die Zukunftswerkstatt im Oktober als zentrale Veranstaltungen bieten einen direkten Dialog an. Mit einem weiteren, ergänzenden Angebot – den Zukunftsateliers – gibt es eine Beteiligung in jedem Stadtteil. Vor Ort („offline“) werden die für die zukünftige Stadtentwicklung wichtigsten Themen und Handlungsfelder anhand von Plakaten und zusätzlichen Materialien über mehrere Tage in einem öffentlich zugänglichen Gebäude präsentiert. Dieses steht interessierten Bürgerinnen und Bürgern für mehrere Stunden am Tag zur Verfügung. Hier besteht die Möglichkeit, Anliegen und Ideen aus der Bürgerschaft zur Stadtentwicklung selbständig und in kreativer Form einzubringen. Durch eine Ausstellungsdauer von ca. zwei Wochen wird eine zeitlich entzerrte Vor-Ort-Beteiligung angeboten. Digital ortsunabhängig bietet die Beteiligungsplattform eine Möglichkeit ganz bequem von zu Hause aus oder auch von unterwegs Anliegen und Ideen zu übermitteln.
Der Stadtverwaltung und auch dem Gemeinderat war es wichtig, unterschiedliche Beteiligungsformen zu bieten, so dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einen einfachen Zugang zu Informationen unabhängig von Entfernungen, Alter oder beruflicher Situation bekommt und auch zeitungebunden einen Beitrag leisten kann.
Hohe Zufriedenheit bei den Remseckerinnen und Remseckern
Bei der Bürgerbefragung, die im Januar/Februar 2022 durchgeführt wurde, wurden 4.000 Fragebögen per Stichprobe an Remseckerinnen und Remsecker im Alter ab 16 Jahren verschickt. 1.791 gültige Fragebogen (1.289 Papierfragebögen und 502 Online-Fragebögen) wurden dabei an das von der Stadtverwaltung beauftragte Büro Reschl Stadtentwicklung zurückgesandt. Dies entspricht einer Rücklaufquote von 44,8 % und ist damit ein sehr gutes Ergebnis.
92,3% der Befragten haben die Lebensqualität in Remseck mit sehr gut oder gut bewertet. Sowohl zwischen den Altersgruppen als auch unabhängig von der Wohndauer in der Stadt Remseck oder dem Stadtteil gab es keine massiven Unterschiede in dieser Bewertung.
Weitere Ergebnisse zur Bürgerbefragung werden in den kommenden Wochen im Amtsblatt sowie auf unserer Homepage und in aller Ausführlichkeit bei der Auftaktveranstaltung am 12. Oktober 2022 in der Stadthalle vorgestellt.
Zusätzliche Informationen zum Stadtentwicklungsprozess finden Sie unter www.remseck.de/Remseck2035.