Wir bilden aus!
Die Große Kreisstadt Remseck am Neckar (rund 27.000 Einwohner) steht für Vielfalt und Lebendigkeit, ist moderne Arbeitgeberin und bietet viele spannende Berufe an.
Haben Sie Interesse an einem abwechslungsreichen Ausbildungsplatz? Dann sind Sie bei uns genau richtig und wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das Stellenportal der Stadt Remseck am Neckar finden Sie hier.
Ausbildungsübersicht:
Ausbildungsstart bei der Stadt
07.09.2023
für 18 Auszubildende begann der Start ins Berufsleben
Am vergangenen Freitag, den 1. September 2023 war es wieder so weit: Für 18 Auszubildende begann der Start ins Berufsleben bei der Stadtverwaltung Remseck am Neckar.
Die Stadtverwaltung Remseck am Neckar hieß interessierte und motivierte Auszubildende (Verwaltungsfachangestellte und Fachinformatiker für Systemadministration, Bau- und Landmaschinenmechaniker), angehende Erzieherinnen und Erzieher sowie Praktikanten, BFD’ler und duale Studenten herzlich willkommen.
Zum Ausbildungsstart fanden Einführungstage statt. Begrüßt wurden die Auszubildenden von Herrn Oberbürgermeister Schönberger, der im Sitzungssaal des Rathauses einen kleinen Einblick über die Geschichte der Stadt, anstehende Projekte und wichtige Informationen zum Arbeitsleben gab. Die Auszubildenden lernten die Stadtverwaltung und die Stadt von ihren verschiedensten Seiten kennen. Es gab Rundgänge durch das Rathaus, eine Kennenlernrunde mit gemeinsamen Mittagessen und eine Stadtrallye durch Stadt in kleinen Gruppen.
Von Laura Thaler, Ausbildungsleiterin in der Stadtverwaltung Remseck am Neckar und ihrer Kollegin Isabell Schneider sowie von den Auszubildenden des zweiten Ausbildungsjahres gab es Tipps für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben bei der Stadt Remseck am Neckar.
Die Stadtverwaltung Remseck am Neckar freut sich, die Auszubildenden auf diesem spannenden Weg begleiten zu dürfen und wünscht alles Gute und viel Erfolg im beruflichen Werdegang.
Verwaltungsfachangestellte/r
14.02.2023
Verwaltungsfachangestellte (w/m/d) werden in verschiedenen Aufgabenbereichen der Stadtverwaltung Remseck am Neckar eingesetzt. Sie sind Ansprechpartner für Bürger/innen, arbeiten in der Bau- oder Finanzverwaltung sowie im Kultur- und Ausländerbereich.
Durch das breit gefächerte Aufgabengebiet haben Sie vielfältige Möglichkeiten die Bürgerinnen und Bürger in fast allen Lebenslagen zu unterstützen und an der Weiterentwicklung der Verwaltung der Großen Kreisstadt Remseck am Neckar mitzuwirken.
Aufgaben von Verwaltungsfachangestellten:
- Anwendung von Rechtsvorschriften
- Beratung und Betreuung von Bürgern
- Interne und externe Kommunikation sowie das Erstellen von Schriftverkehr
- Zahlungsvorgänge bearbeiten
- Erstellung von Verwaltungsakten und Bearbeiten von Widersprüchen
Einstellungsvoraussetzungen:
- Mindestens ein guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
- Interesse an den Arbeitsabläufen einer öffentlichen Verwaltung
- Engagement, Selbständigkeit und Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Ablauf der Ausbildung
- Ausbildungsbeginn ist immer der 01. September eines Jahres
- Die Ausbildung dauert 3 Jahre und besteht aus Praxis- und Theoriephasen
- Die Ausbildung kann bei Realschulabgängern um ein halbes Jahr, bei Abiturienten um ein ganzes Jahr verkürzt werden
Deine Perspektive:
- Einen abwechslungsreichen Ausbildungsberuf mit unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten in der gesamten Stadtverwaltung
- Ein Zukunftsorientierter und moderner Arbeitgeber
- Betreuung durch die Ausbildungsbeauftragten in den einzelnen Fachbereichen
- Verantwortungsvolle Aufgaben und Projekte
- Ein gutes Arbeitsklima und respektvolles Miteinander
-
Raum für Mitgestaltung
-
Ausbildungsbegleitende Fortbildungen
-
Teambildungsmaßnahmen
-
Fahrtkostenzuschuss für öffentliche Verkehrsmittel in Höhe von 80%
Ausbildungsvergütung:
Während der gesamten Ausbildung erhältst Du ein monatliches Ausbildungsentgelt:
Erstes Ausbildungsjahr: | 1.068,26 € |
Zweites Ausbildungsjahr | 1.118,20 € |
Drittes Ausbildungsjahr: | 1.164,02 € |
Bewerbungsfrist für das Ausbildungsjahr 2024 ist der 30. September 2023.
Für Fragen steht unsere Ausbildungsleiterin Frau Thaler unter der Telefonnummer 07146 2809-3103 gerne zur Verfügung.
Einführungspraktikum - Bachelor of Arts Public Management
14.02.2023
Das Studium Bachelor of Arts Public Management gehört zu den Verwaltungswissenschaften und qualifiziert Sie für eine Tätigkeit als Beamtin oder Beamter im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst.
Durch das breit gefächerte Studium haben Sie vielfältige Möglichkeiten die Bürgerinnen und Bürger in fast allen Lebenslagen zu unterstützen und an der Weiterentwicklung der Verwaltung der Stadt Remseck am Neckar mitzuwirken.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre (7 Semester) und besteht aus Praxisphasen und Studienabschnitten. Ausbildungsbeginn ist immer der 1. September eines Jahres.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU
- Zulassung zur Ausbildung durch die für den Hauptwohnsitz zuständige Hochschule für öffentliche Verwaltung. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf den Internetseiten der Hochschulen Ludwigsburg und Kehl.
Bewerbungsverfahren:
- Das Zulassungsverfahren erfolgt an den Hochschulen Ludwigsburg und Kehl.
- Zunächst bewerben Sie sich um die Zulassung zur Ausbildung bei der für Ihren Hauptwohnsitz zuständigen Hochschule
- Interessenten, die ihren Wohnsitz in den Regierungsbezirken Stuttgart oder Tübingen haben, bewerben sich bei der HSöV Ludwigsburg.
- Die Bewerbung erfolgt über ein gemeinsames Bewerbungsportal der beiden Hochschulen.
- Wenn Sie von einer Hochschule ausgewählt wurden, bewerben Sie sich mit Ihrer vorläufigen Zulassung bis spätestens 30. September bei einer Ausbildungsstätte.
Ablauf des Studiums:
- Einführungspraktikum (6 Monate): Einführungspraktikum in einer Behörde. Zu Beginn findet ein 5-wöchiger Einführungslehrgang statt.
- Grundlagenstudium (3 Semester bzw. 1 1/2 Jahre): Grundlagenstudium an der Hochschule Kehl oder Ludwigsburg mit schriftlichen Prüfungen.
- Praxisjahr: Praktische Ausbildung bei vier verschiedenen Ausbildungsstellen. Am Ende des Praxisjahres fertigen die Studierenden eine Bachelorarbeit an.
- Vertiefungsstudium: Vertiefungsstudium an der Hochschule Kehl oder Ludwigsburg nach Wahl eines Studienschwerpunktes. Hier gibt es weitere Prüfungen, die entweder schriftlich, mündlich, als Präsentation oder Hausarbeit erfolgen. Zuletzt findet die mündliche Verteidigung der Bachelorarbeit statt.
Inhalte des Studiums:
- Juristische Fächer wie Kommunalrecht, Zivilrecht, Sozialrecht, Ordnungs- und Verwaltungsrecht
- Öffentliche Finanz- und Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Soziologie
- Verwaltungsinformatik
- Personal- und Organisationsmanagement
- Psychologie
Deine Perspektive:
- Du erhältst vielfältige Einblicke in unsere moderne Stadtverwaltung
- Du unterstützt uns bei Veranstaltungen und Projekten
- Du berätst und betreust unsere Bürger in unterschiedlichen Lebenslagen
- Du arbeitest bei einem zukunftsorientierten Arbeitgeber an einem technisch gut ausgestatteten Arbeitsplatz in einem neuen Rathaus
- Du erhältst einen Fahrtkostenzuschuss für öffentliche Verkehrsmittel in Höhe von 50%
Ausbildungsvergütung:
- Während der gesamten Ausbildung erhalten die Studierenden Bezüge in Höhe von ca. 1.348,78 € brutto monatlich.
Bewerbungsfrist für das Ausbildungsjahr 2024 ist der 15. Juli 2024.
Für Fragen steht unsere Ausbildungsleiterin Frau Thaler unter der Telefonnummer 07146 2809-3103 gerne zur Verfügung.
Vertiefungspraktikum - Bachelor of Arts Public Management
14.02.2023
Das Studium Bachelor of Arts Public Management gehört zu den Verwaltungswissenschaften und qualifiziert Sie für eine Tätigkeit als Beamtin oder Beamter im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst.
Durch das breit gefächerte Studium haben Sie vielfältige Möglichkeiten die Bürgerinnen und Bürger in fast allen Lebenslagen zu unterstützen und an der Weiterentwicklung der Verwaltung der Stadt Remseck am Neckar mitzuwirken.
Die 14-monatige Praxisphase im fünften und sechsten Semester erfolgt bei verschiedenen Ausbildungsstellen im In- und Ausland. Die Stadt Remseck am Neckar bietet interessierten Studierenden vielfältige Möglichkeiten Einblicke in die unterschiedlichen Bereiche der Stadtverwaltung zu erhalten.
Mögliche Vertiefungsbereiche:
- Personal und Organisation
- Ordnungsverwaltung
- Leistungsverwaltung
- Wirtschaft und Finanzen
- Kommunalpolitik, Führung im öffentlichen Sektor
Deine Perspektive:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten in der gesamten Stadtverwaltung
- Ein Zukunftsorientierter und moderner Arbeitgeber
- Betreuung durch die Ausbildungsbeauftragten in den einzelnen Fachbereichen
- Verantwortungsvolle Aufgaben und Projekte
- Ein gutes Arbeitsklima und respektvolles Miteinander
Die Stadt Remseck am Neckar ist regelmäßig auf der Suche nach Vertiefungspraktikanten des Studiengangs Public Management. Bewerben Sie sich einfach auf unserem Stellenmarkt unter Angabe des Zeitraums und des gewünschten Vertiefungsbereichs.
Für Fragen steht unsere Ausbildungsleiterin Frau Thaler unter der Telefonnummer 07146 2809-3103 gerne zur Verfügung.
Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher (PiA)
14.02.2023
Die Große Kreisstadt Remseck am Neckar bietet zum September 2022 in Kooperation mit den Fachschulen für Sozialpädagogik drei Ausbildungsplätze für die praxisintegrierte Erzieherinnen-/Erzieherausbildung an.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Mindestens ein guter Realschulabschluss, die Fachhochschulreife, Versetzungszeugnis in Klasse 11 eines Gymnasiums oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes sowie ein abgeschlossenes Berufskollegpraktikum.
- Parallel ist die Bewerbung an einer Fachschule für Sozialpädagogik nachzuweisen
- Sie sind kommunikativ und pflegen einen liebevollen Umgang mit Kindern
- Sie sind engagiert, aufgeschlossen und teamfähig
Ablauf der Ausbildung:
- Ausbildungsbeginn ist immer der 01. September eines Jahres
- Die Ausbildung dauert 3 Jahre und besteht aus Praxis- und Theoriephasen
- Die Theoriephasen erfolgen in Kooperation mit einer Fachschule für Sozialpädagogik
Deine Perspektive:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Betreuung durch die Fachgruppe Kinderbetreuung und die Anleitungen in den Kindertageseinrichtungen
- Attraktive Kindertageseinrichtungen
- Ein gutes Arbeitsklima und respektvolles Miteinander
- Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
Ausbildungsvergütung:
Während des gesamten Ausbildung erhalten die Auszubildenden ein monatliches Ausbildungsentgelt:
Erstes Ausbildungsjahr: | 1.140,69 € |
Zweites Ausbildungsjahr: | 1.202,07 € |
Drittes Ausbildungsjahr: | 1.303,38 € |
Bewerbungsfrist für das Ausbildungsjahr 2024 ist der 30. September 2023.
Für Fragen steht unsere Ausbildungsleiterin Frau Thaler unter der Telefonnummer 07146 2809-3103 gerne zur Verfügung.
Anerkennungsjahr für Erzieher/innen
14.02.2023
Die Große Kreisstadt Remseck am Neckar bietet zum September 2022 in Kooperation mit den Fachschulen für Sozialpädagogik mehrere Praktikumsplätze für ein 1-jähriges Anerkennungspraktikum im Zuge der Erzieherinnen-/Erzieherausbildung an. Das Anerkennungsjahr startet am 01. September 2022 und endet am 31. August 2023.
Ihr Profil:
- Erfolgreicher Abschluss einer Fachschule für Sozialpädagogik
- Sie sind kommunikativ und pflegen einen liebevollen Umgang mit Kindern
- Sie sind engagiert, aufgeschlossen und teamfähig
Deine Perspektive:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Betreuung durch die Fachgruppe Kinderbetreuung und die Anleitungen in den Kindertageseinrichtungen
- Attraktive Kindertageseinrichtungen
- Ein gutes Arbeitsklima und respektvolles Miteinander
- Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
Praktikumsvergütung:
Während des gesamten Praktikums erhalten die Auszubildenden ein monatliches Entgelt. Dieses bemisst sich nach dem Tarifvertrag für Praktikanten für den öffentlichen Dienst (Stand 01.03.2019):
Erzieher/innen | 1.602,02 € |
Kinderpfleger/innen | 1.545,36 € |
Bewerbungsfrist für das Ausbildungsjahr 2024 ist der 30. September 2023.
Für Fragen steht unsere Ausbildungsleiterin Frau Thaler unter der Telefonnummer 07146 2809-3103 gerne zur Verfügung.