Wandern in Remseck am Neckar
Unterschiedlichste Landschaftstypen laden zu Wanderungen in und um Remseck am Neckar ein. Egal ob entlang der Rems im idyllischen Remstal, für sportlich ambitionierte auf dem Remstal-Höhenweg, der von Remseck am Neckar aus bis zur Mündung der Rems in Essingen am Fuße der Schwäbischen Alb führt, oder entlang des Neckars.
Sie besuchen Remseck am Neckar im Rahmen einer größeren Tour? Dann schauen Sie doch hier nach einer Übernachtungsmöglichkeit in Remseck am Neckar: Informationen hierzu finden Sie unter Übernachten in Remseck am Neckar.
Sieben gut ausgezeichnete Wanderrouten, die von der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins ausgewiesen wurden, mit verschiedenen Streckenlängen laden ein, Remseck am Neckar zu erkunden.
Startpunkt für alle Routen ist die Stadtbahnendhaltestelle U 12 im Stadtteil Neckargröningen. Folgen Sie den jeweiligen Schildern und erleben Sie die wunderschöne Natur direkt vor den Toren unserer Landeshauptstadt.
Sie besuchen Remseck am Neckar im Rahmen einer größeren Tour? Dann schauen Sie doch hier nach einer Übernachtungsmöglichkeit in Remseck am Neckar: Informationen hierzu finden Sie unter Übernachten in Remseck am Neckar.
Sieben gut ausgezeichnete Wanderrouten, die von der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins ausgewiesen wurden, mit verschiedenen Streckenlängen laden ein, Remseck am Neckar zu erkunden.
Startpunkt für alle Routen ist die Stadtbahnendhaltestelle U 12 im Stadtteil Neckargröningen. Folgen Sie den jeweiligen Schildern und erleben Sie die wunderschöne Natur direkt vor den Toren unserer Landeshauptstadt.
RemseckerWeg – 30,1 kmSchwierigkeit: schwerDauer: ca. 7:38 Stunden Im Mai 2014 wurde der RemseckerWeg – der alle sechs Remsecker Stadtteile auf einem attraktiven, ausgeschilderten Wanderweg verbindet – eingeweiht. Entwickelt, umgesetzt und betreut wird der Weg durch die Gruppe »Aktive 55plus Remseck«. Weitere Informationen zum Wanderweg sowie Etappenvorschläge finden Sie unter www.remseckerweg.de. |
|
Wanderweg »Ahorn« – 3,1 kmSchwierigkeit: leichtDauer: ca. 0:58 Stunden Stadtbahnendhaltestelle U 12 – auf dem Neckardamm neckaraufwärts bis zur Wehrbrücke im Stadtteil Aldingen – auf der gegenüberliegenden Seite des Neckars flussabwärts zurück zur Stadtbahnendhaltestelle U 12 Dieser Wanderweg ist für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet. |
|
Wanderweg »Pilz« – 4,5 kmSchwierigkeit: leichtDauer: ca. 1:19 Stunden Stadtbahnendhaltestelle U 12 – auf dem Neckardamm flussabwärts – weiter auf dem Neckartalweg bis kurz vor Hochberger Brücke – links hoch am Baumgraben – zurück zum Stadtteil Neckargröningen – zum Teich – Eichendorffstraße – zum Neckardamm – zurück zur Stadtbahnendhaltestelle U 12 Dieser Wanderweg ist für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet. |
|
Wanderweg »Hase« – 6,7 kmSchwierigkeit: mittelDauer: ca. 1:56 Stunden Stadtbahnendhaltestelle U 12 – über den Neckarsteg – über den Remssteg – links flussabwärts entlang des Neckars – am Schifferclub Neckarrems rechts – ein kurzer aber steiler Anstieg zum Sportgelände Hummelberg – Hesenbühl – Haine – Rötelbrunnen – Sportgelände Hummelberg – von hier aus denselben Weg zurück zur Stadtbahnendhaltestelle U 12 Dieser Wanderweg ist für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet. |
|
Wanderweg »Specht« – 7,2 kmSchwierigkeit: mittelDauer: ca. 2,10 Stunden Stadtbahnendhaltestelle U 12 – über den Neckarsteg – durch die Unterführung der Remstalstraße – Schlossweg – Rappenhau – Hexengässle – Hartwald – Wassertürme – Wellingtonie – Remser Teichweg – Remstalstraße überqueren – zur Rems – remsabwärts zurück zur Stadtbahnendhaltestelle U 12 |
|
Wanderweg »Fuchs« – 9,9 kmSchwierigkeit: mittelDauer: 2:52 Stunden Stadtbahnendhaltestelle U 12 – Meslay-du-Maine-Straße – Sportgelände Regental – Bei den Stämmen – am Biotop links – queren der Aldinger Straße – vorbei an zwei Gärtnereien – queren der Kornwestheimer Straße – Gänsbach – zu Baumarkt Hornbach – auf dem Neckardamm flussabwärts zurück zur Stadtbahnendhaltestelle U 12 |
|
Wanderweg »Reh« – 11,2 kmSchwierigkeit: mittelDauer: ca. 3:17 Stunden Stadtbahnendhaltestelle U 12 – gleicher Wegeverlauf wie Wanderweg »Hase« – am Hesenbühl gerade aus – Wasserturm – Römerweg – K1849 queren – Vereinsheim der Hundefreunde Hochdorf – weiter auf Römerweg – Zipfelbachbrücke – Wilhelmsplatz – Poppenweiler Straße – Holzsteg an Furt – am Zipfelbach entlang bis zur Zipfelbachbrücke – dem Albvereinsweg entlang – Weinbergweg im Stadtteil Hochberg – rechts die Treppe hinab bis zur Bergstraße – Schlosskirche – Panoramaweg – Treppe hinab zum Neckar – am Neckar entlang flussaufwärts zurück zur Stadtbahnendhaltestelle U 12 |
|
Remstal Höhenweg – 228 kmSchwierigkeit: leichtDauer: gesamt ca. 74:44 Stunden Auf 228 Kilometern erkunden Sie das Remstal. Die Route beginnt unterhalb des Kappelbergs in Fellbach und führt Sie auf Halbhöhenlagen zunächst von West nach Ost entlang der Rems bis zur Remsquelle in Essingen auf der Schwäbischen Alb, von wo aus der Wanderweg Sie dann nördlich der Rems bis zur Mündung in den Neckar bei Remseck-Neckarrems führt. Erwandern Sie die abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft des Remstals: weitläufige Weinbaugebiete, Streuobstwiesen, Felder und Wald, historische Städte und sympathischen Dörfer sowie zahlreiche kulturelle und geschichtsträchtige Highlights warten darauf entdeckt zu werden. Hinweis: Zur Remstal Gartenschau 2019 werden der Remstal-Höhenweg und der Remswanderweg des Schwäbischen Albvereins zusammengelegt zum »RemstalWeg«. Voraussichtlich ab September 2018 wird daher u.a. die Beschilderung etc. des Remstal-Höhenwegs demontiert. |