Die Verlängerung des Streckenabschnitts der Stadtbahn U14 von der Haltestelle Hornbach bis zur Berufsschule Pattonville ist Teil des Gesamtprojektes „Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg“ kurz LUCIE. Die Stadt Remseck am Neckar durfte als Interessenvertreterin im Zweckverband sowohl über den Brechpunkt, also dort wo LUCIE und die U14 aufeinandertreffen, als auch über die Trassenführung abstimmen.
Wichtige Gemeinderatsentscheidungen, die Kommunalwahlen und viele verschiedene Events und Veranstaltungen prägten die Remsecker Bürgerbeteiligung in 2024.
Mit der Förderung stärkt das Bundesumweltministerium Angebote für Verbraucherinnen und Verbraucher, um Produkte zu reparieren, anstatt sie zu entsorgen und neu zu kaufen.
Am 20. November 2024 fand für alle Eigentümerinnen und Eigentümer im Sanierungsgebiet Hochberg II eine Informationsveranstaltung zur städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme in der Alten Gemeindehalle Hochberg statt.
Das Unternehmen bietet verschiedene Bodenbeläge wie beispielsweise Holz, Kunststoff und textile Beläge an, behebt Wasserschäden und schleift Parkette und Treppen ab oder färbt sie neu ein.
Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat die Broschüre "Mikroplastik im Spiel" veröffentlicht. In der Publikation werden gute Beispiele von Sportvereinen aufgezeigt, die den Austrag von Mikrokunststoffen verringert haben.
Gründertag der IHK und der Handwerkskammer Region Stuttgart am 15. November 2024 , ab 13 Uhr in der Handwerkskammer Region Stuttgart (Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart)
Mit dem Beschluss des Gemeinderats am 24.09.2024 stimmte das Remsecker Gremium dem Entwicklungskonzept für das Sanierungsgebiet „Hochberg II“ im Stadtteil Hochberg zu. Damit folgt der nächste Schritt eines Prozesses, der 2022 mit dem Antrag auf Aufnahme in das Landessanierungsprogramm begonnen hat. Hochberg kommt damit erneut in den Genuss eines Sanierungsgebietes. Private Sanierungsmaßnahmen können mit bis zu 25% gefördert werden.
Am Donnerstag, den 26. September 2024, fand von 13.00 – 18.00 Uhr in Remseck am Neckar der diesjährige „Mobilitätstag trifft Energie“ statt – eine Veranstaltung, die sich ganz dem Thema nachhaltige Mobilität und Energienutzung widmete.
Liebe Bürgerinnen und Bürger, lassen Sie Ihr Obst nicht verkommen und nutzen Sie die Möglichkeit, daraus Ihren eigenen leckeren und gesunden Saft zu pressen.
Seit Juni kann auf dem neugestalteten Skatepark in der Nische beim Haus der Jugend geskatet und gerollt werden. Mittlerweile sind auch die letzten Grün- und Pflasterarbeiten sowie die Aufstellung eines Unterstands erfolgt. Dies wurde nun mit einem Opening am 21.09.2024 gefeiert.
In der vergangenen Woche stellten die beiden Remsecker Herr Marthala Vishnu Vardhan Reddy und Herr Amadou Diame die Plattform zur Rekrutierung ausländischer Fachkräfte vor.
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Meslay-du-Maine sucht die AG Städtepartnerschaften nach Übernachtungsplätzen für die französische Delegation.
Auf der Fußverkehrskonferenz in Ulm hat Verkehrsminister Winfried Hermann erstmals Landespreise für Fußverkehr verliehen. Die Stadt Remseck durfte sich über eine Auszeichnung freuen.
Mit einem Spatenstich eröffnen Stadtverwaltung, Gemeinderat und die Remsecker Jugendlichen offiziell die Baustelle zur Sanierung der Skateanlage in der Nische.
Bürgerbeteiligung ist die Möglichkeit, die eigene Stadt mitzugestalten. Die Remseckerinnen und Remsecker können sich an konkreten Vorhaben beteiligen und ihre Meinung und Ideen einbringen.
Zusammen mit den Wochenmarktbeschickern lädt die Stadt Remseck am Neckar am Gründonnerstag, 28. März 2024, von 13 bis 18 Uhr auf den Marktplatz zum Bummeln, Einkaufen und Genießen ein.
Bürgerbeteiligung ist die Möglichkeit, Ihre Stadt mitzugestalten. Sie können sich an konkreten Vorhaben beteiligen und Ihre Meinung und Ideen einbringen. Im Fokus steht dabei die breite Beteiligung aller Remseckerinnen und Remsecker.
Der Deutsche Bundestag hat die Abschaffung des maximal 12 Monate gültigen Kinderreisepasses für Kinder unter 12 Jahren beschlossen. Kinderreisepässe dürfen ab dem 01.01.2024 nicht mehr neu ausgestellt, verlängert oder aktualisiert werden.
In seiner jüngsten Sitzung beschließt der Gemeinderat das Stadtentwicklungskonzept REMSECK 2035, welches die Stadt an den zwei Flüssen zukünftig als Leitfaden fit für die Zukunft macht, Orientierung gibt und Handlungsempfehlungen ausspricht.
Am 8. November 2023 fand die allgemeine Einwohnerversammlung in der Stadthalle statt. Gemeinsam präsentierten Oberbürgermeister Dirk Schönberger, Erster Bürgermeister Jo Triller und Baubürgermeisterin Birgit Priebe der Einwohnerschaft einige interessante Themen.
Vor kurzem eröffneten Jasmin und Simon Bürkle ihre Laden „Herbinos“ in der Bittenfelder Straße 5 (Stadtteil Hochdorf) in den Räumen des ehemaligen Blumenladens Geiger.
Die Firma MM Trade Naturstein GmbH hat ihren neuen Sitz in der Hans-Krauß-Straße 4/6, im Gewerbegebiet Schießtal, vorher ansässig auf dem Krieger-Areal.
Unter dem Motto „JUGEND MACHT“ fand am Mittwochnachmittag (18.10.2023) mit insgesamt 22 interessierten jungen Remseckerinnen und Remseckern das Jugendbarcamp statt - eine Beteiligungsmethode, die den Jugendlichen von 11 bis 18 Jahren die Möglichkeit gibt, ihre Ideen für Remseck direkt einzubringen und mit anderen Jugendlichen sowie Experten aus dem Rathaus und dem Gemeinderat zu diskutieren. In sogenannten Sessions werden die Ideen dann weiter zu Projekten ausgearbeitet und überlegt, was zur Umsetzung benötigt wird.
Am vergangenen Montag besuchten Oberbürgermeister Dirk Schönberger und Wirtschaftsförderin Susanne Nicolaus das Familienunternehmen PZ Metallbau GmbH & Co. KG im Gewerbegebiet Rainwiesen.
Unter dem Motto „JUGEND MACHT“ fand am im Mai 2022 das Jugendbarcamp mit Unterstützung der Stadtverwaltung und der AG Jugendbeteiligung des Gemeinderats statt. In sogenannten Sessions wurden Ideen der Jugendlichen zu Projekten ausgearbeitet. Eine Idee war dabei die Sanierung der „Skateanlage“. Der Ausschuss für Umwelt und Technik hat in seiner jüngsten Sitzung nun der Planung zur Sanierung einstimmig zugestimmt.
Am Donnerstag, 24. März 2022, trafen sich Oliver Hoidn und Frank Böhrkircher von der Volksbank Remseck eG mit Oberbürgermeister Dirk Schönberger und Susanne Nicolaus zu einem gemeinsamen Austausch.
In der Ergotherapie-Praxis werden Menschen vom Kindesalter bis hin zum Erwachsenenalter, die neurologische Erkrankungen, Verzögerungen (Retardierung) in der kindlichen Entwicklung, Verhaltensprobleme oder körperliche, psychische und geistige Defizite haben, begleitet und unterstützt.
Die erste Packstation am neuen Aldi in Aldingen (Neckarstraße 72) wurde offiziell eingeweiht. Die Packstation, mit der Nummer 170, hat 101 Fächer in den Größen S bis XL.
Seit Anfang April bieten beide Psychologische Psychotherapeuten ihr Leistungsspektrum für Erwachsene in ihren Praxen im 3. OG des Ärztehauses, in der Remstalstraße 63 an.
Frau Isabel Zamora und Frau Schuler führen gemeinsam im Ärztehaus eine Psychotherapeutische Praxisgemeinschaft für Kinder und Jugendliche. Auch die Praxis für Logopädin von Frau Laura Gareiss mit 2 Räumen ist in diesem Bereich angesiedelt.
Im Oktober 2020 wurde der Rathaus Bäck im ersten Teil der Neuen Mitte von Oberbürgermeister Dirk Schönberger und Vertretern der Gemeinderatsfraktionen offiziell eröffnet.